Seit 2011 bieten wir unseren Kunden mehrmals jährlich exklusive Weiterbildungsveranstaltungen in Form von Round Tables zu den Themen Strategie, Organisation, Führung und Projektmanagement an. In einem kleinen Teilnehmerkreis von ca. 12 Personen diskutieren wir Erfahrungen aus der Praxis und ergänzen sie mit den neusten Erkenntnissen aus Lehre und Beratungspraxis. Im regelmässigen Dialog mit Praktikern und Experten entsteht ein permanenter Lernprozess, der Ihnen wertvolle Impulse für den erfolgreichen Umgang mit besonders komplexen und anspruchsvollen Themen liefert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Rachel Amstad. Sie ist für unsere Round Tables verantwortlich. Treten Sie zudem noch heute unserer LinkedIn Gruppe bei und profitieren Sie vom Austausch zu aktuellen Themen sowie News und Hintergründe rund um die bcp Round Tables.
Die Themen der bisherigen bcp Round Tables finden Sie hier.
Seit 2014 hat sich das Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung als schweizweit wichtigste Plattform für Weiterbildung und Vernetzung zu Management- und Führungsthemen für Führungskräfte im öffentlichen Bereich etabliert.
Das Luzerner Management Forum wird gemeinsam von der Hochschule Luzern und von bcp organisiert. Das Forum richtet sich an Führungskräfte in Leitungspositionen in der Verwaltung auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene sowie an Mitglieder der Exekutive.
Am 2. November 2020 fand die 7. Ausgabe des Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung statt.
Der ehemalige Harvard-Professor Robert S. Kaplan ist einer der Top 50 Business Thinkers weltweit. Er ist zusammen mit David P. Norton Mitbegründer der Balanced Scorecard und des modernen Strategiemanagements. Das von ihm mitbegründete 6-Phasen-Managementsystem ist heute anerkannte Best Practice im Strategiemanagement. Martin Bachmann hatte das Privileg, von 2006 bis zur Emeritierung von Prof. Robert S. Kaplan im Jahr 2013 insgesamt fünf Exklusiv-Veranstaltungen mit ihm zu gestalten, zu moderieren und so eng mit ihm zusammenzuarbeiten.