Veranstaltungen

Mit unserem Engagement an hochkarätigen Veranstaltungen ermöglichen wir es unseren Kund:innen, sich mit den neuesten Best Practices vertraut zu machen.

bcp Round Tables


Seit 2011 bieten wir unseren Kund:innen mehrmals jährlich exklusive Weiterbildungsveranstaltungen in Form von Round Tables zu den Themen Strategie, Organisation, Führung und Projektmanagement an. In einem kleinen Teilnehmerkreis von ca. 12 Personen diskutieren wir Erfahrungen aus der Praxis und ergänzen sie mit den neusten Erkenntnissen aus Lehre und Beratungspraxis. Im regelmässigen Dialog mit Praktiker:innen und Expert:innen entsteht ein permanenter Lernprozess, der Ihnen wertvolle Impulse für den erfolgreichen Umgang mit besonders komplexen und anspruchsvollen Themen liefert.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Rachel Amstad. Sie ist für unsere Round Tables verantwortlich.

Unsere beliebten bcp Round Tables finden auch in diesem Jahr statt. Reservieren Sie sich bereits heute unsere Termine im 2023:

  • 26. Round Table vom Donnerstag, 1. Juni 2023
    16:00 - 18:00 Uhr mit anschliessendem Apéro | "Kinderbüro Basel: Als NPO einfach zur gemeinsamen Strategie" | Flyer
  • 27. Round Table vom Donnerstag, 7. September 2023
    12:15 - 17:15 Uhr inklusive Mittagessen und anschliessendem Apéro | Wir sind derzeit dabei, den Inhalt und Referent:in zu planen. Gerne nehmen wir dazu auch Ihre Anregungen entgegen.
  • 28. Round Table vom Donnerstag, 9. November 2023
    12:15 - 17:15 Uhr inklusive Mittagessen und anschliessendem Apéro | "Gemeinde Männedorf: Schule und Gemeinde gemeinsam vorwärtsbringen" | Flyer

Den Link zu den vorherigen Ausgaben finden Sie hier.

Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung

Seit 2014 hat sich das Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung als schweizweit wichtigste Plattform für Weiterbildung und Vernetzung zu Management- und Führungsthemen für Führungskräfte im öffentlichen Bereich etabliert.

Das Luzerner Management Forum wird gemeinsam von der Hochschule Luzern und von bcp organisiert. Das Forum richtet sich an Führungskräfte in Leitungspositionen in der Verwaltung auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene sowie an Mitglieder der Exekutive.

Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Dialog zeichnen das Luzerner Management Forum aus. Jedes Referat wird durch eine moderierte Diskussion mit Expert:innen und den Referent:innen aus der Praxis vertieft. In einer abschliessenden Workshopsequenz findet ein individueller Praxis-Transfer statt.

Den Teilnehmenden steht genügend Zeit zur Verfügung für den Aufbau und die Pflege des persönlichen Netzwerks über Departements-, Kantons- und Gemeindegrenzen hinaus.

Die 9. Ausgabe des Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung fand am Donnerstag, 24. November 2022 statt.

Die Nachlese dazu finden Sie hier. Einige tolle Impressionen des 9. LMF sehen Sie auch hier im Kurzvideo.

Reservieren Sie sich bereits heute den Termin für die Jubiläumsausgabe: das 10. LMF findet am Donnerstag, 23. November 2023 statt. Anmelden können Sie sich hier.

In der LinkedIn-Gruppe "Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung (LMF)" halten wir Sie über das Thema und die Referent:innen des LMF auf dem Laufenden. Treten Sie noch heute der Gruppe bei.

Forum für Hochschulmanagement

Die universitären Hochschulen in der Schweiz stehen in einem starken nationalen und internationalen Wettbewerb. Die Hochschulleitungen sind gefordert, ihre Institutionen auf das sich kontinuierlich verändernde Umfeld auszurichten. Schlagworte wie Agilität, Innovation, Wissenstransfer, Autonomie und Governance prägen den Führungsalltag.

Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Verwaltungsdirektor der Universität Basel kennt Christoph Tschumi die Herausforderungen der Hochschulen aus erster Hand. Mit dem Forum für Hochschulmanagement schaffen wir eine neue, einzigartige Plattform um die Vernetzung unter den Top-Führungskräften in der Schweizer Hochschullandschaft zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und Trends im Hochschulumfeld zu diskutieren.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Christoph Tschumi. Er ist für das Forum für Hochschulmanagement verantwortlich.

  • 1. HSM Round Table vom 3. November 2022
    "Executives Universitäten" mit Key Note Speaker Prof. Dr. Sascha Spoun | Die Nachlese finden Sie hier.
  • 2. HSM Round Table vom 18. Oktober 2023
    "Executives Universitäten" mit Prof. Dr. Astrid Epiney, Dr. Christoph Eymann und Daniel Arn

Archiv Veranstaltungen

Seit dem Jahr 2000 (!) führen wir regelmässig hochkarätige Veranstaltungen durch. An dieser Stelle machen wir Interessierten unser Veranstaltungs-Archiv zugänglich:

  • bcp Round Tables: Seit 2011 führen wir regelmässig exklusive Round Tables mit Fallbeispielen von unseren Kund:innen durch. Mehr
  • Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung (LMF): Seit 2014 ist das LMF, das wir in Kooperation mit der HSLU durchführen, ein Fixpunkt in der Agenda von Führungskräften im öffentlichen Sektor. Mehr
  • Exklusiv-Veranstaltungen mit Prof. Robert S. Kaplan: Mit dem mittlerweile emeritierten Harvard-Professor Robert S. Kaplan haben wir verschiedentlich hochkarätige Veranstaltungen zum Thema Strategiemanagement durchgeführt. Mehr
  • Weitere Veranstaltungen zum Thema Strategiemanagement: bcp gehört in der Schweiz zu Pionieren im Bereich des modernen Strategiemanagements, das seinen Ursprung mit der Entwicklung der Balanced Scorecard durch Robert S. Kaplan und David P. Norton hatte. Mehr