Geschäftsprozesse werden inskünftig unter weitgehender Vermeidung von Medienbrüchen integral abgewickelt. Der hohe Innovationsrhythmus, die komplexen Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Systemen, sich verändernde Prozesse und Zusammenarbeitsformen wirken sich auf die Kultur aus und stellen Organisationen vor grosse Herausforderungen.
Vielfach fehlen Ressourcen, Kenntnisse und Erfahrungen, um Digitalisierungsprojekte zielorientiert zu steuern und die Interessen gegenüber den unterschiedlichen Anspruchsgruppen kompetent zu vertreten. Wir machen Ihre Organisation digitalisierungstauglich – die professionelle Begleitung von Digitalisierungs- und E-Government-Projekten ist seit über 25 Jahren eine unserer Kernkompetenzen.
Wir begleiten unseren Kunden bei Digitalisierungs- und E-Government-Projekten von der Initialisierung bis zur Einführung.
Eine systematische Methodik ist in komplexen Projekten ein wichtiger Erfolgsfaktor, um die inhaltlichen, zeitlichen und finanziellen Zielvorgaben einzuhalten:
E-Government Ökosystem Schweiz
Übersicht über alle wichtigen Akteure im Bereich E-Government auf Bundesebene, erstellt von Rolf Rauschenbach, publiziert auf www.bcp.ch. Download
Wer digitalisiert eigentlich die Öffentliche Hand?
Fachartikel von Rolf Rauschenbach, erschienen in bundesRUNDSCHAU, Nr. 02/2018. Download