Über uns

Veränderung ist unser Business.

Seit der Gründung der bcp im Jahr 1990 begleiten wir als partnergeführtes Beratungsunternehmen unsere Kund:innen in anspruchsvollen Veränderungsprozessen. 

Zufriedene Kund:innen sowie erfolgreiche Referenzprojekte bilden den Grundstein für unseren Erfolg. Unser hochqualifiziertes, interdisziplinäres Team engagiert sich tagtäglich in unseren anspruchsvollen Projekten. 

Unsere Beratungsmethodik stellt die Kund:innen in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns und integriert sie systematisch in den Problemlösungsprozess. So stellen wir sicher, dass wir gemeinsam tragfähige und nachhaltig wirksame Lösungen entwickeln. Mit unserem systematischen Projekt- und Changemanagement unterstützen wir unsere Kund:innen als kritische und lösungsorientierte Sparringspartner bei der Erreichung ihrer Ziele.

Unsere Unternehmenskultur

Flache Hierarchien, Selbstverantwortung, Open Space Office, flexibles Arbeiten mit der Möglichkeit von Homeoffice, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Karriere mit Teilzeitpensum, Transparenz oder Führung auf Augenhöhe, Du-Kultur – diese Themen sind heute in aller Munde und viele Unternehmen versuchen ihre Kultur in diese Richtung zu entwickeln. Bei uns sind diese Themen seit mehr als 25 Jahren Selbstverständlichkeiten, die tief in unserer Unternehmenskultur verankert sind und die es uns immer wieder ermöglichen, faszinierende Persönlichkeiten als Mitarbeitende für unser Unternehmen zu gewinnen. Konkret heisst dies für uns:

  • Transparenz: Zahlen wie Umsätze, Gehälter, Produktivität oder Gewinnbeteiligungen sind bei uns auf allen Stufen transparent. Das Monatsreporting steht allen unseren Mitarbeitenden zur Verfügung.
  • Karriere mit Teilzeitpensum: Fast alle Mitarbeitenden und Partner:innen arbeiten bei uns Teilzeit und profitieren von unseren flexiblen Arbeitsmodellen. Sei es, um neben der beruflichen Tätigkeit einen Beitrag an die Familienarbeit leisten zu können, sich im sozialen oder kulturellen Bereich zu engagieren, oder um mehr Zeit für seine Hobbys zu haben.
  • Flache Hierarchien und Führung auf Augenhöhe: Alle Mitarbeitenden sind direkt einer Partner:in unterstellt. Mit monatlichen Mitarbeitendengesprächen stellen wir sicher, dass wir in engem Kontakt mit unserem Team sind und unsere Mitarbeitenden optimal in ihrer Entwicklung unterstützen können.
  • Open Space Office und Homeoffice: Seit über 25 Jahren gibt es in unserem Grossraumbüro – im Sinne eines klassischen Open Space Office – keine festen Arbeitsplätze. Homeoffice und flexibles Arbeiten von unterwegs sind bei uns seit vielen Jahren selbstverständlich und Teil unseres Alltags.

Unser Team

Unsere Mitarbeitenden bringen unterschiedlichste Ausbildungs- und Berufshintergründe mit. Durch diese vielseitigen Erfahrungen und Fähigkeiten kann unser Team ein Beratungsspektrum mit einer grossen Breite an Themen und Branchen abdecken. Dank einem professionellen Wissensmanagement, das in ein umfassendes Weiterbildungsprogramm eingebettet ist, fördern wir den Erfahrungsaustausch im Team und die Weiterentwicklung und die Qualität unserer Dienstleistungen. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitenden interessante Perspektiven an. 

Eva Abegg

Consultant

Master of Science in Business Administration

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Rachel Amstad

Backoffice / Marketing

Kauffrau

E-Mail | Xing | LinkedIn

Martin Bachmann

Senior Advisor

Betriebsökonom FH
Dipl. Wirtschaftsprüfer

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Richard Bachmann

Partner

Dipl. El. Ing. FH,
Wirtschaftsingenieur

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Petra Baier

Backoffice

Kauffrau

E-Mail 

Anna Katharina Bertsch

Partnerin

Betriebsökonomin FH

HERMES 5 Advanced

E-Mail | XING | LinkedIn

Stephan Burla

Partner

Dr. rer. pol.

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Laura Dubler

Consultant

Master of Science in Strategic Business Development

E-Mail | LinkedIn

Daniel Frey

Partner / COO

Betriebsökonom FH

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Florian Frey

Junior Consultant

Bachelor of Arts in Business and Economics

E-Mail | LinkedIn

Martin Grob

Senior Advisor

Betriebsökonom HWV

E-Mail | Xing | LinkedIn

Roman Macchi

Partner

Bachelor of Science in Betriebsökonomie

PMP® / HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Silvana Marazzi

Partnerin

Bachelor of Science in Betriebsökonomie
CAS Change Management & Organisationsentwicklung (IAP)

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing LinkedIn

Ruth Nebiker

Senior Consultant

Betriebsökonomin FH

E-Mail | Xing | LinkedIn

David Pipola

Consultant

Master MAS in Change und Organisationsdynamik

E-Mail | LinkedIn

Ann-Kristin Rösli

Senior Consultant

Lic. rer. pol.
MAS Verwaltungsrecht

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Philippe Staehelin

Senior Consultant

Lic. rer. pol.
Organisationsentwicklung, Supervision und Coaching (TRIAS/BSO)

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Reto Stuber

Präsident des Verwaltungsrates

Dr. rer. pol.

E-Mail | Xing | LinkedIn

Christoph Tschumi

Partner

Betriebsökonom FH

E-Mail | LinkedIn

Julia van Ditzhuijzen

Consultant

Master of Science in Psychologie

HERMES 5 Advanced

E-Mail | Xing | LinkedIn

Karriere

Für unsere Kund:innen als Consultant tätig zu sein, ist ein Privileg, das uns als Team täglich zu Höchstleistungen motiviert und uns grossen Spass bereitet.

Wir sind laufend auf der Suche nach engagierten, talentierten und vielseitigen Persönlichkeiten, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten bei uns einsetzen und weiterentwickeln möchten. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen mit Perspektiven und verfügen über eine in der Beratungsbranche einzigartige Unternehmenskultur, die von Transparenz, Vertrauen und Fairness geprägt ist.

Direkt nach dem Studium oder nach einigen Jahren Berufs- und Projekterfahrung: Wir bieten unseren künftigen Junior Consultant oder Consultants spannenden Einstiegsmöglichkeiten in die faszinierende Welt der Unternehmensberatung.

Fühlst du dich angesprochen? Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung an info@bcp.ch. Für Fragen stehen dir Silvana Marazzi oder Roman Macchi gerne zur Verfügung.

Unser Netzwerk

Wir pflegen unser Netzwerk mit gezielt ausgewählten Partnerorganisationen, um unsere Dienstleistungen laufend im Sinne unserer Kunden weiterzuentwickeln.

  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR): Mit dem IBR, einem Institut der Hochschule Luzern, pflegen wir eine intensive und systematische Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Beratung. Dabei engagieren wir uns in Weiterbildungsangeboten des IBR, bringen unsere Erfahrungen in Forschungs- und Publikationsprojekten ein und arbeiten in Beratungsmandaten zusammen.
  • Tantum Group: Dieses international tätige Beratungsunternehmen fokussiert auf das Thema Strategiemanagement und arbeitet seit vielen Jahren direkt mit den Begründern der Balanced Scorecard, Prof. Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton, zusammen. Durch die Zusammenarbeit mit Tantum Group haben wir Zugriff auf einen grossen internationalen Best Practice-Pool und auf spezifisches Branchenwissen.
  • Konova AG: Die Konova AG unterstützt öffentliche Institutionen sowie Organisationen darin, durch digitalen Einbezug den Stakeholder-Dialog zu verbessern. Als Denk- und Projektpartnerin arbeiten wir mit der Konova AG zusammen, um die Chancen von digitaler Partizipation und digital unterstütztem Stakeholder-Dialog in unseren Kundenprojekten zu nutzen. Dadurch können wir bessere Lösungen für alle beteiligten Anspruchgsgruppen erarbeiten.

Unser Engagement

Soziales Engagement hat für uns einen hohen Stellenwert. Jedes Jahr unterstützen wir im Rahmen unserer Weihnachtsspende eine gemeinnützige Organisation unseres Vertrauens, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen einsetzt, die nicht das Privileg haben, in der Schweiz zu leben. Dabei setzen wir auf langfristige Partnerschaften.

So unterstützen wir mit der Weihnachtsspende 2022 zum vierten Mal in Folge die Stiftung Cultivando Sonrisas, eine Nonprofitorganisation in Santa Elena in der Nähe von Medellin (Kolumbien), die Mädchen Schutz, Sicherheit und eine Zukunft bietet. Da persönliche Verbindungen zu dem geschäftsführenden Ehepaar Diana Escobar und Santiago Vargas bestehen, sind wir sicher, dass unsere Zuwendung in guten Händen ist.

Cultivando Sonrisas wurde 2011 als Zufluchtsort für Mädchen gegründet, die Opfer von sexuellem Missbrauch, Misshandlung, Unterernährung und Ausbeutung sind. Vielfach haben die Mädchen kaum Zugang zur Grundbildung, sind traumatisiert und leben in extremer Armut. Die Stiftung gibt ihnen ihre Kindheit zurück. Die Mädchen können sich in einer gesunden, sicheren Umgebung entfalten und haben Zugang zu Bildung, damit sie ihre Träume verwirklichen können.

Lesen Sie hierzu auch unseren Blog "Frohe Festtage mit einem Kinderlachen". 

Hier finden Sie eine Bildergallerie mit Impressionen aus Santa Elena.