Gemeinde Pratteln – Erarbeitung der Legislaturziele in einem partizipativen Prozess

Legislaturziele bilden die politische Richtschnur für Gemeinden. Damit sie auf eine breite politische Akzeptanz stossen, können sie in einem partizipativen Prozess erarbeitet werden.

Gemäss dem Steuerungsmodell der Gemeinde Pratteln müssen die Legislaturziele durch den Einwohnerrat verabschiedet werden. Sie werden deshalb in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und einwohnerrätlicher Kommission erarbeitet. Um diese Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, wurde mit Begleitung der bcp ein partizipativer Prozess für die aktive Einbindung der politischen Gremien gestaltet. Die Herausforderung war, die Legislaturziele breit abgestützt und trotzdem termingerecht zu erarbeiten. Entscheidend war dabei der klar strukturierte Prozess und die konsistente Methodik für Strategiearbeit im politischen Kontext. So ist es gelungen, im Zuge der Erarbeitung der Legislaturziele das gemeinsame Bild der strategischen Ausgangslage und die langfristige Ausrichtung zu schärfen.

Der Prozess wurde von Anna Katharina Bertsch, Claudia Eichenberger und Daniel Frey begleitet und moderiert. Mit Beschluss des Einwohnerrats sind Ende Juni 2021 diese erarbeiteten Legislaturziele als gemeinsame Basis für die Jahre 2021 – 2024 verabschiedet worden.

Seit kurzem ist nun die Broschüre zur politischen Gesamtplanung auf der Webseite der Gemeinde Pratteln hier ersichtlich.

 

Autorin: Anna Katharina Bertsch